Finanzgrundlagen für Gründer verstehen lernen
Du möchtest ein eigenes Unternehmen aufbauen, aber Cashflow-Planung und Buchhaltung fühlen sich wie eine Fremdsprache an? Wir zeigen dir, wie du finanzielle Entscheidungen triffst, ohne dabei ins Schwimmen zu geraten.
Was du wirklich brauchst
Keine Theorien aus dem Lehrbuch. Nur die Themen, die am Anfang tatsächlich Kopfzerbrechen bereiten – und praktische Wege, damit umzugehen.
Liquidität im Blick behalten
Viele Gründer denken: Umsatz bedeutet Erfolg. Aber wenn das Geld nicht rechtzeitig auf dem Konto landet, entstehen schnell Probleme. Wir erklären, wie du deine Zahlungsströme planst.
Kosten richtig einschätzen
Fixkosten, variable Ausgaben, versteckte Gebühren – es gibt einiges zu beachten. Du lernst, realistische Budgets zu erstellen und Überraschungen zu vermeiden.
Preise sinnvoll festlegen
Zu günstig und du arbeitest umsonst. Zu teuer und niemand kauft. Wir zeigen dir, wie du einen Preis findest, der sich für dich rechnet und gleichzeitig funktioniert.
Buchhaltung organisieren
Belege sammeln, Rechnungen schreiben, Steuern vorbereiten. Das muss nicht kompliziert sein, wenn du von Anfang an ein System hast, das für dich funktioniert.
Finanzielle Puffer aufbauen
Unerwartete Reparaturen, Zahlungsausfälle oder saisonale Schwankungen gehören dazu. Ein Polster hilft dir, ruhig zu bleiben, wenn es mal eng wird.
Geschäftlich und privat trennen
Viele Einzelunternehmer mischen beides – das führt zu Chaos bei der Steuererklärung. Eine klare Trennung macht dein Leben deutlich einfacher.
So läuft das Ganze ab
Unser Programm startet im September 2026 und begleitet dich über mehrere Monate. Du bekommst keine trockenen Vorlesungen, sondern arbeitest an deinen eigenen Zahlen.
Ist-Zustand erfassen
Wo stehst du gerade? Wir schauen uns gemeinsam deine aktuelle Situation an und finden heraus, welche Themen für dich am wichtigsten sind.
Grundlagen aufbauen
Du lernst die wichtigsten Konzepte kennen – in kleinen Portionen, damit du nicht überfordert wirst. Jede Woche ein neues Thema, das du direkt anwenden kannst.
Dein System entwickeln
Jeder Gründer braucht ein eigenes System. Wir helfen dir, eine Struktur zu finden, die zu deiner Arbeitsweise passt und die du langfristig durchhalten kannst.
Sicherheit gewinnen
Nach ein paar Monaten merkst du: Die Zahlen machen dir keine Angst mehr. Du triffst Entscheidungen mit mehr Klarheit und weißt, worauf du achten musst.
Fragen, die oft gestellt werden
Hier sind ein paar Dinge, die viele Teilnehmer am Anfang wissen wollen. Falls du noch etwas anderes fragst, schreib uns einfach.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir starten bei null und erklären alles Schritt für Schritt. Wenn du eine Exceltabelle öffnen kannst, reicht das.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Rechne mit etwa 4–5 Stunden pro Woche. Manche Teilnehmer brauchen weniger, andere nehmen sich mehr Zeit für die Übungen.
Wann startet der nächste Durchgang?
Die neue Runde beginnt am 15. September 2026. Du kannst dich ab Mai 2026 anmelden, die Plätze sind begrenzt.
Gibt es persönliche Betreuung?
Ja, du bekommst regelmäßige Rückmeldungen zu deinen Aufgaben und kannst jederzeit Fragen stellen. Das läuft über eine geschlossene Gruppe.
Was passiert nach dem Programm?
Du hast weiterhin Zugriff auf alle Materialien und kannst bei Bedarf an Auffrischungstreffen teilnehmen. Viele bleiben danach in der Community aktiv.
Ist das Programm für alle Branchen?
Die Grundlagen gelten für fast jedes Geschäftsmodell. Ob du ein Café eröffnest oder als Berater arbeitest – die Prinzipien bleiben dieselben.
Fang an, deine Finanzen zu verstehen
Viele Gründer warten zu lange, bis sie sich um die Zahlen kümmern. Dann wird es stressig. Du kannst das von Anfang an anders machen – mit einer soliden Grundlage und einem klaren Plan.
