Grundlagen der Selbstständigkeit verstehen lernen
Wer ein eigenes Geschäft startet, merkt schnell: Die Praxis sieht anders aus als die Theorie. Buchhaltung, Steuern, Kundenakquise – vieles davon wird einem nicht in der Schule beigebracht. Genau da setzen wir an.
Unser Lernprogramm richtet sich an Menschen, die gerade gegründet haben oder noch dabei sind. Es geht nicht um abstrakte Konzepte, sondern um das, was im Alltag wirklich zählt.
Das Programm startet im August 2026 und läuft über sechs Monate. In dieser Zeit arbeiten Sie mit konkreten Beispielen aus der Gründungsphase – von der ersten Rechnung bis zur Jahresabschlussplanung.
Wir zeigen Ihnen, wie andere es gemacht haben, wo typische Stolpersteine liegen und welche Werkzeuge wirklich helfen. Keine Garantien, keine Wunder – nur praktisches Wissen.
Was Sie im Programm erwartet
Drei Module, die aufeinander aufbauen. Jedes behandelt einen Bereich, der in den ersten Monaten der Selbstständigkeit häufig für Unsicherheit sorgt.
Finanzgrundlagen für den Start
Wie funktioniert eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung? Was muss ich monatlich zurücklegen? Wir klären, was Sie wirklich wissen müssen – ohne Fachjargon.
- Grundlegende Buchführung ohne Vorkenntnisse
- Umsatzsteuervoranmeldung Schritt für Schritt
- Rücklagenplanung für Steuern und Sozialabgaben
- Typische Fehler in der Anfangsphase vermeiden
Kundengewinnung ohne Budget
Am Anfang fehlt oft das Geld für Marketing. Trotzdem müssen Kunden her. Wir zeigen Strategien, die funktionieren, wenn das Budget knapp ist.
- Netzwerke nutzen und gezielt erweitern
- Kostenlose Online-Tools sinnvoll einsetzen
- Empfehlungen systematisch fördern
- Erste Kundenbeziehungen professionell aufbauen
Verträge und rechtliche Basics
Welche Klauseln gehören in einen Vertrag? Was steht im Kleingedruckten? Wir erklären, worauf Sie achten sollten, bevor Sie unterschreiben.
- Auftragsverträge verstehen und prüfen
- AGB sinnvoll formulieren lassen
- Haftungsfragen und Versicherungen abklären
- Wann Sie wirklich einen Anwalt brauchen
Zeitrahmen und Ablauf
Das Programm läuft über sechs Monate. Sie bekommen wöchentlich neue Inhalte freigeschaltet – Videos, Arbeitsblätter, Beispiele aus der Praxis. Dazu gibt es alle zwei Wochen eine Online-Sprechstunde, in der konkrete Fragen geklärt werden.
Der Zeitaufwand liegt bei etwa vier bis fünf Stunden pro Woche. Manche Themen gehen schneller, andere brauchen mehr Zeit. Sie bestimmen das Tempo selbst.
So arbeiten wir mit Ihnen
Uns geht es nicht darum, Sie mit Theorie zu überschütten. Wir wollen, dass Sie nach dem Programm wissen, wie Sie Ihre Finanzen im Griff behalten und Ihr Geschäft solide aufbauen können.
Praxisbeispiele statt Lehrbuch
Jedes Modul enthält echte Situationen aus der Gründungsphase. Sie sehen, wie andere Selbstständige bestimmte Probleme gelöst haben und wo es gescheitert ist.
- Originalunterlagen von Gründern (anonymisiert)
- Interviews mit Steuerberatern und Gründungsberatern
- Fehleranalysen aus den ersten Geschäftsjahren
- Checklisten zum direkten Umsetzen
Austausch mit anderen Teilnehmern
Sie sind nicht allein. In den Online-Sprechstunden treffen Sie andere Gründer, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Das hilft oft mehr als jedes Lehrmaterial.
- Geschlossene Gruppe für Fragen und Austausch
- Regelmäßige Live-Sessions mit Experten
- Gemeinsame Bearbeitung typischer Stolpersteine
- Kontakte, die auch nach dem Programm bleiben