Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Wir haben serithenva 2023 gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie schwer es sein kann, als Gründer den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten. Die meisten Ressourcen waren entweder zu oberflächlich oder setzten BWL-Kenntnisse voraus, die viele einfach nicht haben.

Gemeinsame Arbeitsatmosphäre bei serithenva

Unsere Geschichte begann mit einer Lücke

Ich erinnere mich noch genau an die Verwirrung, als ich mein erstes kleines Geschäft startete. Die Buchhaltung fühlte sich an wie eine Fremdsprache. Und ehrlich gesagt – die meisten Kurse haben mir nicht geholfen, weil sie entweder zu theoretisch waren oder wichtige Praxisfragen ausließen.

Also haben wir selbst angefangen, Inhalte zu erstellen. Zuerst nur für Freunde und Bekannte. Aber es zeigte sich schnell: Viele Menschen suchen genau diese Art von verständlichem, praxisnahem Finanzwissen. Keine ellenlangen Lehrbücher, sondern konkrete Antworten auf echte Fragen.

Heute arbeiten wir mit über 1.200 Lernenden zusammen, die ihre unternehmerischen Projekte ernsthaft aufbauen wollen – ohne dabei an Steuererklärungen oder Cashflow-Planung zu scheitern.

Worauf wir Wert legen

Diese drei Prinzipien bestimmen, wie wir unsere Inhalte entwickeln und mit unseren Teilnehmern zusammenarbeiten.

Verständlichkeit vor Fachchinesisch

Wir glauben daran, dass Finanzthemen nicht kompliziert erklärt werden müssen. Klare Sprache und praktische Beispiele helfen mehr als theoretische Modelle, die niemand im Alltag nutzen kann.

Echte Erfahrungen teilen

Jeder von uns hat auch Fehler gemacht – und daraus gelernt. Diese Lektionen fließen direkt in unsere Programme ein, damit andere diese Stolpersteine vermeiden können.

Realistische Zielsetzung

Wir versprechen keine Wunder. Aber wir zeigen, wie man seine finanzielle Situation Schritt für Schritt verbessern kann – mit den Ressourcen, die man tatsächlich hat.

Wie wir Finanzbildung angehen

Praxisorientierte Szenarien

Statt abstrakter Theorien arbeiten wir mit konkreten Fallbeispielen: Wie kalkuliere ich einen Stundensatz? Was mache ich bei unerwarteten Ausgaben? Wie plane ich Rücklagen ein?

Modularer Aufbau

Jeder startet an einem anderen Punkt. Manche brauchen Hilfe bei der Grundstruktur, andere wollen ihre Finanzprozesse optimieren. Deshalb bauen wir unsere Inhalte so auf, dass man gezielt das lernen kann, was gerade wichtig ist.

Regelmäßige Aktualisierung

Steuerregeln ändern sich, neue Software kommt auf den Markt. Wir halten unsere Materialien auf dem neuesten Stand und informieren aktiv, wenn sich etwas Wichtiges ändert.

Offene Fragen willkommen

Es gibt keine dummen Fragen – wirklich nicht. Wir schaffen Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung, weil wir wissen, dass Lernen in der Gemeinschaft besser funktioniert.

Praktische Finanzplanung im Arbeitsalltag Strukturierte Lernmaterialien für Gründer Teamarbeit und gemeinsames Lernen Digitale Tools für Finanzverwaltung
Gemeinsame Entwicklung von Finanzstrategien

Unser Angebot für 2026

Ab September 2026 starten wir mit einem erweiterten Programm für Gründer und Selbstständige, die ihre Finanzgrundlagen systematisch aufbauen wollen. Das Programm läuft über sechs Monate und kombiniert Videomaterial mit praktischen Übungen und monatlichen Gruppen-Sessions.

Wir sprechen nicht von garantierten Ergebnissen, aber wir können Ihnen zeigen, wie Sie Ihre finanzielle Situation realistisch einschätzen und passende Strategien entwickeln. Viele unserer bisherigen Teilnehmer berichten, dass sie endlich Klarheit über ihre Zahlen haben – und das ist schon viel wert.

Wenn Sie Interesse haben oder noch Fragen zum Ablauf, zur Struktur oder zu den Inhalten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch.